Kaja Dingerkus

Die Sehnsucht nach Dankbarkeit

„Seid doch mal dankbar, verdammt. Ist euch eigentlich bewusst, wie gut ihr es habt?“ Wenn das Eltern-sein frustrierend ist, dann denke ich sowas gelegentlich. In diesen Phasen macht sich das Gefühl breit nicht durchzudringen zu meinen Kindern. Eher noch empfinde ich es, wenn mich ihr „gedankenloses“ Verhalten verletzt. Wenn sie sich, ganz Entwicklungs-konform, voll und …

Die Sehnsucht nach Dankbarkeit Weiterlesen »

Meine ganz persönliche Klimakrise – in fünf Akten

Erster Akt: Vor der Krise Beginnen wir mit dem Normalzustand. Vor der Krise. Dem Leben wie wir es führen – unserem Weg eines „bewussten“ Lebens. Wir versuchen es nachhaltig, bio, fair. Die Existenz eines Klimawandels mit dem Potenzial zur ausgewachsenen Katastrophe, die wurde mir nicht erst gestern bewusst. Ich glaube schon lange, dass wir unsere …

Meine ganz persönliche Klimakrise – in fünf Akten Weiterlesen »

Mein Ferien-Resümee

Raffiniert, wie schnell das Gedächtnis selektiert. Ich blicke zurück auf die letzten drei Wochen und werde sentimental. Dreiundzwanzig Tage, fast rund um die Uhr: Familienzeit. Oder vielmehr: Mädelszeit. Und plötzlich wieder Ruhe – die Kinder sind zurück im Kindergarten. Im Vorhinein weckt diese Mädelszeit gemischte Gefühle. Ich freue mich auf die Intensität, all die Spielmomente, …

Mein Ferien-Resümee Weiterlesen »

Erziehung zur Offenheit

Es ist für mich ein Wagnis darüber zu schreiben. Die politische Korrektheit und die emotionale Aufgeladenheit des Themas, machen es explosiv. Gleichzeitig beschäftige ich mich immer wieder mit der Frage: Wie kann eine Erziehung zur tatsächlichen Toleranz und Offenheit gegenüber Neuem gelingen? Wie können wir uns nachhaltig von starren Rollen- und Geschlechterbildern entfernen?  Es ist …

Erziehung zur Offenheit Weiterlesen »

Gemeinsam – nicht gegen einander

Eltern beobachten und beurteilen Eltern – Mütter gehen mit Müttern hart ins Gericht. Vermutlich sind sie die härtesten Kritiker überhaupt. Warum ist das bloß so?  Eigentlich müsste man doch annehmen, dass wir einander unterstützen. Wer, wenn wir nicht wir, kennt all die Themen, die (junge) Mütter tagtäglich beschäftigen? Weiß um die Zweifel, die Sorgen, die …

Gemeinsam – nicht gegen einander Weiterlesen »

Muster – wohin das Auge reicht

Muster – überall und ständig. Muster, wohin das Auge reicht. Sie vereinfachen den Blick, sortieren das Gehirn, entschlacken die Denkprozesse. „Mustermann“? Ein Standard-Typ, auswechselbar, grau, leicht zu durchleuchten und zu verstehen. Muster – Beispiele einer Sache, Modelle, Prototypen. Wo wir gehen und stehen, was auch immer wir tun – die Muster sind stets da. „Ein …

Muster – wohin das Auge reicht Weiterlesen »

„Aber du musst doch wissen, was dein Ziel ist!“

„Aber du musst doch wissen, was dein Ziel ist! Wo willst du hin?“ Mist, voll ins Schwarze getroffen. Die Zweifel in mir fühlen sich angespornt, sie poltern los. Denn: Nein, ich kenne mein Ziel nicht. Ich habe endlos gegrübelt und versucht es heraufzubeschwören: Dieses Große, Ganze. Das Ziel all meiner Bemühungen und Strapazen.  Irgendwann war …

„Aber du musst doch wissen, was dein Ziel ist!“ Weiterlesen »